Viele Organisationen, sowohl im psychosozialen Bereich als auch im
Profitbereich nutzen psychodynamische Teamsupervision inzwischen als regelmäßigen Bestandteil ihrer Qualitätssicherung.
Die Methode der Teamsupervision beinhaltet den Wechsel zwischen Phasen eines themenorientierten Vorgehens mit Fokussierung auf u.a. Aufgabenerledigung, Rollenverständnis, Gesprächskultur, Identität
des Teams, Burnoutprophylaxe, und Phasen eines eher unstrukturierten, assoziativen Prozesses mit Bearbeitung der bewußten und unbewussten Konflikte.
Viele Organisationen, sowohl im psychosozialen Bereich als auch im
Profitbereich nutzen psychodynamische Teamsupervision inzwischen als regelmäßigen Bestandteil ihrer Qualitätssicherung.
Die Methode der Teamsupervision beinhaltet den Wechsel zwischen Phasen eines themenorientierten Vorgehens mit Fokussierung auf u.a. Aufgabenerledigung, Rollenverständnis, Gesprächskultur, Identität
des Teams, Burnout Prophylaxe, und Phasen eines eher unstrukturierten, assoziativen Prozesses mit Bearbeitung der bewussten und unbewussten Konflikte.