Dieses Seminar trägt zur Handlungssicherheit in kritischen Situationen bei, ohne zur Selbstüberschätzung zu verleiten.
Den theoretischen Bezugsrahmen bieten die Ansätze der Konfrontationspädagogik und des deeskalierenden lösungsorientierten Kommunikationsstils.
Weitere Inhalte des Trainings werden die Arbeit an und mit Regeln, Konsequenzen, Interventionen und Ordnungsrahmen für das Team sein.
Es werden erste Einblicke in Selbstschutztechniken vermittelt. Durch praxisorientierte Übungen und Rollenspiele wird die Sensibilität gesteigert und die Wahrnehmung geschult.
Das eigene Potential und Verhalten wird reflektiert und durch die KollegInnen und die Trainingsleitung zurückgemeldet.
Die Trainings- und Lernsituation baut auf gegenseitigem Respekt, bei gleichzeitiger Bereitschaft zu selbstreflexivem Handeln auf
Mögliche Inhalte des Basisseminars: